Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein von Marshall B. Rosenberg (1934-2015) entwickelter Ansatz, der häufig in Fortbildungen für Konfliktlösung gelehrt wird. Rosenberg selbst war klinischer Psychologe und ist weltweit als Berater und Konfliktmediator in sozialen Brennpunkten und Krisengebieten tätig gewesen.

Als ich von zum ersten Mal mit der GFK in Berührung gekommen bin, war ich sofort fasziniert von dieser so einfach anmutenden Methode, die eine doch so tiefgehende Wirkung insbesondere auf unser inneres Wertesystem und damit auf unsere Weltsicht hat.

Richtig gelernt habe ich sie dann bei Markus Fischer, Autor von „Die neue Gewaltfreie Kommunikation“. Dabei ist mir bewusst geworden, wie gut sich die GFK und die Achtsamkeitspraxis einander ergänzen. Deshalb habe ich mich ganz besonders gefreut, dass Markus meiner Einladung nachgekommen und Gast in der neuen Folge von „Raus aus der Meditationshalle, rein in den Wahnsinn des Lebens“ gewesen ist.

„Die GFK ist kein Sprachmodell, sondern eine Methode zur Selbstreflexion“, sagt Markus. „Es geht nicht darum, sich selbst zu zensieren und in Gefühlen und Bedürfnissen zu reden, sondern eine liebevolle und authentische Haltung zu entwickeln.“

Persönlichkeitsentwicklung bedeute, dass wir auch als Erwachsene uns bewusstseinsmäßig noch weiterentwickeln können.  Z.B. im Hinblick darauf, wie offen wir für andere Menschen sein können. Die Toleranzfähigkeit könne wachsen, oder auch die Liebesfähigkeit im Hinblick auf alle Menschen, unabhängig davon, was sie tun oder nicht.

„Das ist die Vision gewesen, die Marshall B. Rosenberg gehabt hat“, so Markus. „Denn wenn wir reifer werden, nimmt tendenziell die Gewalt natürlich ab“.

Das finde ich ein sehr spannendes Thema, nicht zuletzt in Bezug auf das vor der Tür stehende Weihnachtsfest. Denn wir alle wünschen uns für diese Tage ein harmonisches Zusammensein mit der Familie, doch können diese Erwartungen leicht enttäuscht werden, wenn winzige Auslöser alte Streitereien neu entfachen.

Wenn du mehr über die GFK wissen möchtest und auch was uns Markus aus der Sicht dieser Methode mit auf den Weg gibt, um den vor der Tür stehenden Festtagen möglichst gelassen entgegenzusehen, wünsche ich dir viel Spaß beim Hören!

Herzlichst,

Juliane

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Share via
Copy link
Powered by Social Snap