In der Folge #4 von unserem Achtsamkeitspodcast geht es um ein spannendes Thema: unsere Emotionen. Sie begleiten uns den ganzen Tag über und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln, egal, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht.
Sind wir freudig gestimmt, hoffen wir, dieses Gefühl möge ständig anhalten. Sind wir dagegen traurig und fehlt uns Energie, wünschen wir uns nichts mehr, als diesen Zustand so schnell wie möglich hinter uns zu lassen. Doch so einfach ist das leider nicht!
Deswegen ist das Thema Emotionsregulation ein wichtiger Bestandteil eines jeden Achtsamkeitstrainings. Denn „du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, sie zu reiten“, so Jon Kabat-Zinn, der Begründer der >>Stressbewältigung durch Achtsamkeit<< (MBSR).
Was Wellenreiten mit Emotionen zu tun haben, und wie man lernen kann, konstruktiv mit den eigenen schwierigen Emotionen umzugehen, darum geht es in dieser neuen Folge von „Raus aus der Meditationshalle, rein in den Wahnsinn des Lebens.“
Ein notwendiges Thema, wie wir finden, denn der zielführende Umgang mit Angst, Wut und Trauer war zumindest in unserer Generation noch kein Schulfach, weswegen viele Menschen darüber kein oder nur ein geringes Wissen haben.
Doch geht es nicht nur um die von uns als negativ empfundenen Emotionen, sondern auch darum, wie man freudige Momente bewusster erleben und kultivieren kann und so einen besseren Zugang zu den eigenen Ressourcen bekommt.
Viel Spaß beim Hören!